home about instagram facebook spotify blogger-follow

Mittwoch, 3. Mai 2017

Die Natur hat jederzeit recht, und gerade da am gründlichsten, wo wir sie am wenigsten begreifen

Ein Zitat von Johann Wolfgang von Goethe

Soziale Netzwerke sind sehr interessant. Ich habe jetzt schon öfter darauf geachtet, wie Likes sich verteilen und die Schlüsse, die ich aus meinen Beobachtungen ziehe klingen stumpf, aber ich habe das Gefühl, dass sie nah an der Realität sind. Für mich persönlich sind die Details der Natur faszinierend. Das beginnt bei der Teilchenphysik und endet noch nicht beim Aufbau einer Blume. Aber Instagram und Facebook interessiert das gar nicht. Wenn ich Bilder von der Natur poste, also zum Beispiel so einer schönen Blume aus der Flora Köln, juckt das 1 Socke. Wenn ich aber ein semioptimales Selfie von mir in der Küche poste, juckt das vergleichsweise 100 Socken. Das ist irgendwie nachvollziehbar, aber auch so platt. Ganz ehrlich: Die Blume ist schöner als ich, aber mein Eindruck ist, dass wir Menschen einfach so sehr mit uns Menschen beschäftigt sind, dass es als negativ für den Flow empfunden wird, wenn da auf einmal eine Blume im Facebook-/Instagram-Feed voller Gesichter und schöner Hipster-Models erscheint. Das ist natürlich nichts schlimmes oder weltbewegendes... oder aber es zeigt vielleicht wie wir unsere Welt bewegen, denn die Natur vor dem Fenster brauche ich ja eigentlich nur als Hintergrund für meinen nächsten inspirierenden  Interior-Post für meine geliebten Follower.

1 Kommentar:

  1. Ich glaube die Blume ist leider vergleichsweise langweilig in Kontrast zu all den ganzen Sachen die man über ein Selfie sagen kann: Von ernstgemeinten oder geheuchelten Komplimenten bis hin zum Maul zerreißen. Die Blume ist aber einfach nur schön. 🌺

    AntwortenLöschen

Pfeffert bitte gerne einfach hin, was euer Hirn gerade auskotzt. Merci.