Mit Schrecken musste ich feststellen, dass manche von euch den richtigen Kölner Karneval gar nicht so richtig in seiner Besonderheit kennen, bzw. wertschätzen, was logischer Weise zusammenhängen muss. Die einen finden es hier geil, weil man in Köln mit der ganzen Stadt zusammen früh morgens bis spätabends saufen kann und den anderen geht es irgendwie auch noch um das Gefühl bei der Sache. Man kann es gar nicht beschreiben, wie wunderbar es ist, wenn man mit dem ganzen verkleideten und verschwitzten Heimatort in einer engen Halle steht und die guten, alten und auch neuen Karnevalslieder zusammen aus der Kehle brüllt und Bützje ("Küsse" auf Hochdeutsch) bützen gehört natürlich auch dazu, weil einfach jeder jeden in dieser Zeit liebt und die Karnevals-Züge darf man natürlich auch nicht vergessen. Ein Traum, sich mit Groß und Klein auf den bunten Straßen zu versammeln, wenn von überall her laut Musik ertönt und bestenfalls auch noch die Sonne scheint. Du Bier mit deinen ältesten und neuen Freunden kippst und es dann Kamelle und Strüssjer ("Blumen-Sträußchen") vom Zug aus gibt, bei dem du die Hälfte der Leute kennst, die mit bestimmten Mottos oder Vereinen mitgehen! ♥ Seit Sommer ist Kata zum Austausch aus Finnland hier. Die haben den Kölner Karneval in Skandinavien sogar in der Schule durch genommen und seit sie gehört hat, dass sie in eine Stadt direkt bei Köln kommt, hat sie auf die Feiertage mit uns hier im Moment hingefiebert. Mit Recht.
Kölle Ahoi!
Natürlich heißt es dabei nur nicht aus Liebe weinen, denn echte Fründe stehen einfach alles zusammen durch. Solang mer noch am lääve sin beschäftigen wir Kölner uns weiterhin mit Poppe, Kaate, Danze bis jedes Jahr an Aschermittwoch alles vorbei ist und man auf eine einfach nur Superjeilezick zurückblickt, denn hey Kölle, du bes e Jeföhl der besonderen Art! ;-)
Zu einem Klassiker, den vielleicht auch hier nicht jeder kennt, der aber irgendwie 'ne Message mit sich bringt: Bei "En dr Kaygass" geht es in einer Strophe darum, dass das Mariechen nicht weiß, wer denn der nun Vater von ihrem Kind ist und die Männer aus der alten Schule in der Kaygasse einfach mit purer Überzeugung den Refrain singen: (übersetzt) "Nein, nein, das wissen wir nicht mehr, ganz bestimmt nicht mehr und das haben wir nicht studiert, denn wir waren beim Lehrer Welsch in der Klasse. Da haben wir sowas nicht gelernt. Drei mal null ist null ist null, denn wir waren in der Kaygasse in der Schule" I love it!
.
.
PS: Im ganzen Post sind mindestens 100 wunderbare Lieder verlinkt,
solltet ihr das nicht bemerkt haben..
Eine Stadt - eine Liebe!
solltet ihr das nicht bemerkt haben..
Eine Stadt - eine Liebe!
wie niedlich der post ist. vorallem all diese verlinkten lieder! :) :D
AntwortenLöschenalso ich hab karneval ja auch nie so wirklich mitbekommen, aber ich finde es klingt total witzig!!! ich mag auch mal in einer großen stadt feiern!!!
was macht deine facharbeit eigentlich? :)
Ich feier ja auch. War direkt am Donnerstag los und Montag gehts wahrscheinlich nach Mainz... aber es ist halt nicht sooo meins mit dem Verkleiden und "schönste Zeit des Jahres";D
AntwortenLöschen<333
hey, ich kann deinen blog nicht mehr lesen, weil wegen nur geladene gäste! :( facharbeit läuft aber.. montag angefangen, dienstag nacht fertig. jieeehhaa. muss nur noch mal drüber schauen und ansonsten soll die mir jetzt auch irgendwie egal sein.. :D
AntwortenLöschenIch find ja irgendwie nur 8 Lieder, ich glaub, ich bin zu blöde.
AntwortenLöschen:P
jah, sorry, ich bin a einfach total hinterm mond:D und köln is leider auch net der nächste weg:D
AntwortenLöschenwas denn für lieder z.b.?
xoxo
Dann bin ich wohl doch einfach nur zu blöd ;)
AntwortenLöschenDanke,dass ist sehr lieb von dir (:
AntwortenLöschenDankeschön. :)
AntwortenLöschenDein Blog ist auch wunderschön.
Deswegen folge ich dir jetzt :)
Lg, Anni.
Da waren jetzt aber üppig Lieder von Brings dabei ;) Die höre ich persönlich zu Karneval am liebsten, auch wenn ich, obwohl eine waschechte Kölnerin, eigentlich nur sehr wenig feiere.
AntwortenLöschenDeinen Post fand ich trotzdem super, du hast den Karnevals-Gedanken toll in Worte gefasst!
Ha SuperjeileZick kenn ich sogar ;D
AntwortenLöschenFinds auch schade, dass viele sich immer so künstlich über den Karneval aufregen müssen. Einfach nicht hingehen und gut ist. Aber das ganze als asoziales Besäufnis abstempeln und gut ist, find ich armselig.
Erschreckend ne :D Junge wie ich bin auch dabei ne, bro, haha aber danke hatten voll wenig zeit .. <3
AntwortenLöschen